Weiterbildung Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)
Zielgruppe:
Service- und Wartungspersonal von Hydraulikanlagen, Personal aus der Industriewartung, Servicetechniker, Anlagenbediener, technisches Personal aus der Mobilhydraulik (Baumaschinen, Landtechnik, Spezialgeräte,
Fahrgeschäfte).
Beschreibung:
Von Hydraulikkomponenten an Maschinen und Geräten können bei nicht sachgemäßer Wartung oder im Störungsfall enorme Gefahren für Leib, Leben und Sachwerte ausgehen. Hinzu kommt der finanzielle Verlust durch Anlagenstillstand und Folgeschäden. Hydraulik-Servicetechniker beugen Störungen vor oder beheben diese. Der Lehrgang vermittelt die dazu notwendigen Fachkenntnisse und wird in Kooperation mit dem TÜV Thüringen angeboten. Die Weiterbildung zum zertifizierten Hydraulik-Servicetechniker besteht aus folgenden Modulen:
- Teil 1
- Hydraulik Grundlagen und Aufbau
- „Befähigte Person“ Hydraulikschlauchleitungen
- Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 1
- Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 2
- Messen und Analysieren in Hydraulikanlagen
- Teil 2
- Instandhaltungsfachkraft (TÜV®)
- Gefährdungsbeurteilung – Arbeitsmittel und Anlagen (TÜV®)
Abschluss: Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker (TÜV®)
Sie haben an weiteren Seminarthemen rund um die Hydraulik wie z.B. Proportionaltechnik Interesse, oder möchten die Durchführung von Seminaren in Ihrem Unternehmen vor Ort? Dann sprechen Sie uns einfach an!
Ansprechpartner
Frau Engler-Schneider
07132/321-120
m.schneider@kohler.de
Frau Corinna Wioska
07132/321-120
c.wioska@kohler.de